Haben Sie Fragen? +49 [0] 2163 / 94 99 840

Was ist Grafit?

Grafit, auch unter Graphit bekannt, ist ein Mineral aus der Klasse der Elemente, welches häufig und zum Teil in sehr reiner Form, in der Natur vorkommt. Grafit ist Kohlenstoff pur und dient zum Beispiel als Legierung zur Herstellung von Edelstählen. Hoch verdichteter Kohlenstoff, in Form von Grafit, wird in Berg- und Tagebau abgebaut. Heute ist man in der Lage, Grafit auch auf künstlichem Wege synthetisch herzustellen, was der verbrauchsorientierten Herstellung und dem Reinheitsgrad positiv entgegenkommt.

Graphit ist undurchsichtig und variiert in seiner Farbe von grau bis schwarz. Seine Dichte beträgt etwa 2,1 bis 2,3 g/cm³ und seine Erscheinungsform variiert von gesteinsähnlicher, schuppiger Tafelform, ähnlich dem Schiefer, bis hin zu kleinsten Teilchen mit kristalliner, glänzender Oberfläche. Bei Temperaturen ab 2500 Grad Celsius wird Grafit plastisch verformbar und bei ca. 3700 Grad Celsius geht das Element vom plastischen in einen gasförmigen Zustand über, ohne sich vorher zu verflüssigen. Die Entzündungstemperatur liegt unter normalen Sauerstoffbedingungen, bei etwa 600 Grad Celsius. Grafit ist hoch säureresistent und besitzt, ähnlich dem Bismut, einen diamagnetischen Charakter. Lamellengrafit ist ein Bestandteil von Gusseisen, das bei der Herstellung von Bremsscheiben und Bremstrommeln zum Einsatz kommt.

Bremsen von A bis Z

FACHBEGRIFFE RUND UM DIE BREMSE

Verständlich und nachvollziehbar erklärt

Einstellungen gespeichert
Datenschutzeinstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen alle Informationen dieser Website anzeigen zu können, externe Medien und soziale Netzwerke einzubinden sowie die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren.

You are using an outdated browser. The website may not be displayed correctly. Close