Haben Sie Fragen? +49 [0] 2163 / 94 99 840

Lüftspiel

Lüftspiel
Lüftspiel (vereinfachte Darstellung)

Das Lüftspiel ist der Abstand, den Bremsbelag und Bremsscheibe (auch Bremstrommel) im unbetätigten Zustand zueinander haben. Ist das Lüftspiel zu groß (z.B. durch verschlissene oder falsche Komponenten), entstehen lange Pedalwege und durch den verzögerten Aufbau der Bremskraft, längere Bremswege.

Bei zu geringem Lüftspiel besteht die Gefahr, dass sich die beiden Reibpartner auch bei nicht getretenem Bremspedal berühren und somit zu unerwünschten Restmomenten führen. Hierdurch wird nicht nur der Kraftstoffverbrauch erhöht - auch der unnötige Verschleiß der Bremskomponenten und die daraus entstehende Temperatur sind als negative Aspekte zu nennen. Bei Fahrten mit zu geringen Lüftspiel kann es zu Bremsrubbeln, pulsierendem Bremspedal und Geräuschen im Bremssystem kommen. Dauerhafte Schädigung der Bremskomponenten, durch punktuelle Überhitzung und daraus resultierenden Verformungen, Verglasungen und Rissbildungen, sind nicht auszuschließen.

Über die Betriebszeit der Bremse nimmt das Lüftspiel auf Grund der verschleißenden Komponenten theoretisch kontinuierlich zu. Automatische Verschleißnachstellvorrichtungen im Bremssystem sorgen hier für einen selbständigen Ausgleich.

Je nach Fahrzeug und Bremssystem sollte das Lüftspiel zwischen 0,5 und 1mm betragen und über eine komplette Umdrehung der Bremsscheibe überprüft werden.

Bremsen von A bis Z

FACHBEGRIFFE RUND UM DIE BREMSE

Verständlich und nachvollziehbar erklärt

Einstellungen gespeichert
Datenschutzeinstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen alle Informationen dieser Website anzeigen zu können, externe Medien und soziale Netzwerke einzubinden sowie die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren.

You are using an outdated browser. The website may not be displayed correctly. Close