Haben Sie Fragen? +49 [0] 2163 / 94 99 840

Magnetpulverbremse

Magnetpulverbremse
Bildquelle: RE ELEFLEX

Magnetpulverbremsen sind technisch gesehen beileibe keine Neuigkeit, sondern ein seit vielen Jahren bewährtes Element modernen Maschinenbaus. Aufgrund dessen gab es vor einigen Jahren bereits Überlegungen, diese bewährte Technologie als Betriebsbremse in Automobile zu integrieren. Der technische Aufbau ist simpel, denn die elektromagnetische Pulverbremse besteht aus lediglich drei Grundkomponenten: Außenliegend beherbergt ein fest stehender Stator eine elektrische Spule, die mit Strom beaufschlagt wird. Innerhalb des Stators dreht sich ein auf der Antriebsachse sitzender Rotor. Zwischen Stator und Rotor befindet sich ein spaltförmiger Zwischenraum, der mit Metallpulver gefüllt ist.

Bremsen von A bis Z

FACHBEGRIFFE RUND UM DIE BREMSE

Verständlich und nachvollziehbar erklärt

Einstellungen gespeichert
Datenschutzeinstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen alle Informationen dieser Website anzeigen zu können, externe Medien und soziale Netzwerke einzubinden sowie die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren.

You are using an outdated browser. The website may not be displayed correctly. Close