Pagid RS 19 Yellow

Auf Basis des RS14 wurde dieser qualitativ hochwertige Langstrecken Belag entwickelt. Durch eine Kombination von Reibwert, Fadingstabilität, Verschleißfestigkeit und Scheibenfreundlichkeit wird eine bessere Dosierung der Bremskräfte gewährleistet. Als Ergebnis besitzt der Pagid RS19 einen sehr stabilen Reibwert sowie eine positive Wirkung auf die Lebensdauer von Bremsbelag und Bremsscheibe.
Die Zusammensetzung des Reibmaterials des RS19 sorgt dafür, dass er eine hohe und gleichzeitig konstante Leistung bei allen Temperaturen bietet, so dass nur geringe Temperaturanstiege notwendig sind, um den Bremsbelag auf seine optimale Betriebstemperatur zu bringen. Der Reibwert im kalten Zustand beträgt μ=0.40, bei 300 °C bereits μ=0.47. Der maximale Reibwert wird mit μ=0.49 bei einer Temperatur von 550 °C erreicht. Idealer Temperaturbereich des Pagid RS19 Bremsbelags sind 400–700 °C, wobei auch temporäre Temperaturanstiege auf bis zu 750 °C möglich sind.
Diese Werte zeigen, dass der RS19 einen hohen, dabei über einen weiten Temperaturbereich konstanten Reibwert besitzt. Dies macht den Belag für Langstreckenrennen, aber auch für Sprintrennen sehr interessant. So wurde der Pagid RS19 Bremsbelag bereits bei vielen Langstreckenrennen, wie Daytona 24h, Le Mans 24h, Sebring 12h, Spa 24h und Nürburgring 24h im Siegerauto eingesetzt – oftmals ohne, dass ein Wechsel des Bremsbelags oder der Bremsscheibe während des Rennverlaufs notwendig war.