Haben Sie Fragen? +49 [0] 2163 / 94 99 840

Was ist Perlit?

Der Perlit ist ein lamellenförmig strukturierter, eutektoider Bestandteil im Stahlgefüge. Es ist ein thermisch reagierendes Gemisch aus Ferrit und Zementit und tritt bei Eisen-Kohlenstoff-Legierungen mit Kohlenstoffgehalten zwischen 0,02 % und 6,67 %, durch Kristallisation auf.

Das Thema Perlit gehört zur Werkstoffkunde und könnte viele Seiten füllen. Was wir, vor dem Hintergrund des Hauptthemas Bremsanlage, dazu wissen müssen, kann vereinfacht, in wenigen Sätzen erklärt werden:

Perlit ist ein Bestandteil von Gusseisen und begünstigt die Härte des Werkstoffes, aus dem Bremsscheiben gefertigt werden. Je höher der Kohlenstoffanteil in einem Bauteil vorhanden ist umso höher ist auch der Perlitanteil, was die bearbeitete Oberfläche härter macht. Allerdings birgt der hohe Kohlenstoffanteil, bzw. die Ausbildung eines ausgeprägten Perlit-Gefüges auch Nachteile. Der Grauguss wird spröder und neigt bei axialer Belastung zum Brechen. Außerdem begünstigt die Werkstoffstruktur (die erst unter einem Elektronenmikroskop sichtbar wird) die Rostbildung an der Oberfläche. Flugrost, den man oft an Bremsscheiben entdeckt, wenn ein Fahrzeug bei hoher Luftfeuchtigkeit oder nassem Wetter nicht bewegt/gebremst wird, entsteht bevorzugt an den, durch die Oberflächenbehandlung (z.B. CNC Fräsen) freigelegten, Perlitflächen.

Es bleibt zu merken:

Perlit ist ein Bestandteil von Eisenlegierungen und je höher der Kohlenstoffanteil darin ist, umso höher ist auch der Perlitanteil. Ist der Perlit-Anteil hoch, ist auch die Härte der Werkstoffoberfläche hoch. Da die Perlite härter als das umgebende Material sind, bilden sie Spitzen an der Oberfläche, die bei fortlaufendem Verschleiß zwar abgetragen werden, aber immer für eine mikroskopisch raue Oberfläche sorgen. Diese Oberflächenstruktur ist für eine Bremsscheibe, im Hinblick auf die Rauheit, bzw. den Reibwert, ideal.

Bremsen von A bis Z

FACHBEGRIFFE RUND UM DIE BREMSE

Verständlich und nachvollziehbar erklärt

Einstellungen gespeichert
Datenschutzeinstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen alle Informationen dieser Website anzeigen zu können, externe Medien und soziale Netzwerke einzubinden sowie die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren.

You are using an outdated browser. The website may not be displayed correctly. Close