Haben Sie Fragen? +49 [0] 2163 / 94 99 840

Radsensor

Radsensor

Radsensoren oder auch Drehratensensoren genannt, sind elektronische Bauteile im Kfz., die zur Ermittlung der Drehzahl der Räder dienen. Diese Informationen werden als elektrisches Signal an das Steuergerät des ABS (Antiblockiersystem) oder ESP (elektronisches Stabilisierungsprogramm) geliefert. In den Anfängen der ABS-Technik diente der Radsensor nur zur Ermittlung der Raddrehzahl. Diese ermittelten Werte wurden analog erfasst und mussten zur Weiterverarbeitung im Steuergerät digitalisiert werden. Das damals „passiv“ genannte Bauteil wurde im Laufe der Entwicklung von dem „aktiven“ Radsensor ersetzt. Dieser sammelt die Messgrößen über das gesamte Bewegungsspektrum eines Fahrzeuges und versorgt zahlreiche Sicherheits- sowie Komfortsysteme des Fahrzeuges mit direkten, digitalen Signalen. Ebenso wie die Radsensoren selbst, wurden die Messmethoden im Laufe der Entwicklung immer weiter optimiert.

Bremsen von A bis Z

FACHBEGRIFFE RUND UM DIE BREMSE

Verständlich und nachvollziehbar erklärt

Einstellungen gespeichert
Datenschutzeinstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen alle Informationen dieser Website anzeigen zu können, externe Medien und soziale Netzwerke einzubinden sowie die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren.

You are using an outdated browser. The website may not be displayed correctly. Close