Haben Sie Fragen? +49 [0] 2163 / 94 99 840

Rauheit von Bremsscheibenoberflächen

Was besagt die Rauheit einer Bremsscheibe und wie kann man sich die Struktur vorstellen?

Die Rauheit beschreibt in unserem Fall die Beschaffenheit bzw. die Struktur einer Bremsscheiben-Oberfläche. Auf den ersten Blick wirkt eine Bremsscheibe für das menschliche Auge glatt und poliert, teilweise so fein gehont und geläppt, dass man sich darin spiegeln kann. Unter dem Elektronenmikroskop betrachtet sind die augenscheinlich glatten Oberflächen jedoch rau. Diese Rauheit der Oberfläche wird in µ angegeben.
Wären die Bremsscheibe und der Bremsbelag theoretisch auch mikroskopisch betrachtet absolut glatt, käme keine Reibung zustande und somit auch keine Bremswirkung. Die Wissenschaft, die sich mit der Reibung zwischen zwei Körpern (hier Bremsscheibe und Bremsbelag) beschäftigt, nennt man Tribologie.

Bremsen von A bis Z

FACHBEGRIFFE RUND UM DIE BREMSE

Verständlich und nachvollziehbar erklärt

Einstellungen gespeichert
Datenschutzeinstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen alle Informationen dieser Website anzeigen zu können, externe Medien und soziale Netzwerke einzubinden sowie die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren.

You are using an outdated browser. The website may not be displayed correctly. Close