Haben Sie Fragen? +49 [0] 2163 / 94 99 840

Siedepunkt

Unter Siedepunkt versteht man die Temperatur, bei welcher ein Stoff vom flüssigen in den gasförmigen Zustand übergeht. Ein typisches Beispiel hierfür ist Wasser, welches unter Normaldruck auf Meereshöhe ab 100 °C zu kochen beginnt und zu Wasserdampf wird. Der Siedepunkt ist abhängig vom Umgebungsdruck.

Um die Siedepunkte bei Bremsflüssigkeiten besser zu verstehen, muss erst einmal die Funktion der Bremsflüssigkeit transparent werden. Sie hat die Aufgabe, die erzeugte Pedalkraft auf die Radbremsen zu übertragen. Der Hauptbremszylinder wandelt die Fußkraft in hydraulischen Druck um, welcher über Bremsleitungen und Bremsschläuche zu den Radbremszylindern gelangt. Als Übertragungsmedium dient die Bremsflüssigkeit. Außer, dass sie für Gummimanschetten und Dichtungen unbedenklich sein muss, besteht ihre Aufgabe darin, das Bremssystem vor Korrosion zu schützen und bei jeder Betriebstemperatur viskositätsstabil zu bleiben.

Bremsen von A bis Z

FACHBEGRIFFE RUND UM DIE BREMSE

Verständlich und nachvollziehbar erklärt

Einstellungen gespeichert
Datenschutzeinstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen alle Informationen dieser Website anzeigen zu können, externe Medien und soziale Netzwerke einzubinden sowie die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren.

You are using an outdated browser. The website may not be displayed correctly. Close