ZF Sachs

ZF Sachs ist der Unternehmensbereich Antriebs- und Fahrwerkkomponenten des ZF Konzerns. ZF Sachs ist seit über 100 Jahren ein angesehener Partner der Fahrzeugindustrie. Die Produkte kommen neben den klassischen Anwendungen in Pkw, Nfz, Bahn, Bau- und Agrartechnik auch im Motorsport zum Einsatz.
Die ZF Friedrichshafen AG ist ein weltweit führender Automobilzulieferkonzern in der Antriebs- und Fahrwerktechnik an 125 Standorten in 26 Ländern. ZF beschäftigt rund 61.000 Mitarbeiter, davon etwa 24.600 im Ausland. Im Jahr 2008 erzielte ZF einen Umsatz von 12.501 Mio. Euro. Auf der Weltrangliste der Automobilzulieferer ist ZF unter den 15 größten Unternehmen.
Die ZF Sachs AG hat seinen Hauptsitz in Schweinfurt und unterhält verschiedene Produktionsstandorte in Europa, Asien, Amerika und Australien.
Nachhaltigkeit und Zuverlässigkeit sind für ZF leitende Prinzipen des unternehmerischen Handelns. Sie sind die Basis für die Unternehmensstrategie und werden auch in Zukunft die Grundlage für den Geschäftserfolg sein. Beide Prinzipien behalten auch jenseits wirtschaftlicher Zusammenhänge ihre Gültigkeit.
Performance Kupplungssysteme
Kupplungssysteme von ZF Sachs Race Engineering bringen weltweit Motorsport-Teams aller Klassen die Punkte, vom Breitensport bis in die Formel 1.
Erfolgreiche Technik, die von ZF SRE entwickelt, konstruiert und gefertigt wird. Technik, die auch bei den Kupplungen der Performance-Linie perfekt auf die jeweilige Leistungs-Klasse der Fahrzeuge abgestimmt ist, für optimale und sichere Kraftübertragung.
Der wesentliche Vorteil einer Sachs-Performance-Kupplung im Vergleich zur Serienkupplung besteht in der längeren Lebensdauer und der thermisch höheren Belastbarkeit.

Verstärkte Druckplatte
Änderungen von Serienkupplungen zu Performancekupplungen:
- höheres übertragbares Drehmoment
- höher Anpreßkraft
- eventuell geringer Abhub
Einsatzgebiete
- für Tuning, Straßenanwendungen, Motor-Tuning, Chip Tuning
- PKW im Anhängerbetrieb, Fahrschule, Taxi
- Fahrzeuge mit maximaler Zuladung und hoher Belastung
- Rundstrecke (z.B. Langstreckenrennen, Clubsport, Autocross)
- Bergrennen (z.B. Gruppe N)
- Rallye (z.B. Gruppe N)
- Drift

Torsionsgefederte Scheibe mit speziellem organischen Reibbelag
Änderungen von Serienkupplungen zu Performancekupplungen:
- der Torsionsdämpfer hat ein höheres Anschlagmoment
- höheres übertragbares Drehmoment
- Anfahrverhalten ähnlich Serie
- torsionsgefederte Kupplungsscheiben dienen als Schwingungsdämpfer zwischen Motor und Getriebe
Einsatzgebiete
- für Tuning, Straßenanwendungen, Motor-Tuning, Chip Tuning
- PKW im Anhängerbetrieb, Fahrschule, Taxi
- Fahrzeuge mit maximaler Zuladung und hoher Belastung
- Rundstrecke (z.B. Langstreckenrennen, Clubsport, Autocross)
- Bergrennen (z.B. Gruppe N)
- Rallye (z.B. Gruppe N)
- Slalom
- Drift

Starre Scheibe mit organischem Reibbelag
Änderungen von Serienkupplungen zu Performancekupplungen:
- höheres übertragbares Drehmoment
- höhere Berstdrehzahl
- Anfahrverhalten ähnlich Serie
Einsatzgebiete
- Tuningbereich bei Zweimassenschwungrädern
- PKW im Anhängerbetrieb, Fahrschule, Taxi
- Fahrzeuge mit maximaler Zuladung und hoher Belastung
- Rundstrecke (z.B. Langstreckenrennen, Clubsport, Autocross)
- Bergrennen (z.B. Gruppe N)
- Rallye (z.B. Gruppe N)
- Slalom
- Drift

Torsionsgefederte Sinterscheibe
Änderungen von Serienkupplungen zu Performancekupplungen:
- der Torsionsdämpfer hat ein höheres Anschlagmoment
- höhere themische Belastbarkeit als organischer Reibbelag
- höheres übertragbares Drehmoment gegenüber organischem Reibbelag
- torsionsgedämpfte Kupplungscheiben dienen als Schwingungsdämpfer zwischen Motor und Getriebe
- sehr resistent gegen Schmutz
- aggressives Anfahrverhalten
Einsatzgebiete
- Rundstrecke (z.B. Langstreckenrennen, Clubsport, Autocross)
- Bergrennen (z.B. Gruppe N)
- Rallye (z.B. Gruppe N)
- Slalom
- Drift

Starre Sinterscheibe
Änderungen von Serienkupplungen zu Performancekupplungen:
- höhere themische Belastbarkeit als organischer Reibbelag
- höheres übertragbares Drehmoment gegenüber organischem Reibbelag
- sehr resistent gegen Schmutz
- aggressives Anfahrverhalten
Einsatzgebiete
- Rundstrecke (z.B. Langstreckenrennen, Clubsport, Autocross)
- Bergrennen (z.B. Gruppe N)
- Rallye (z.B. Gruppe N)
- Slalom
- Drift